Das Haar umrahmt unser Gesicht und kann das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen vieler Menschen beeinflussen. Unglücklicherweise leiden viele Menschen unter Haarausfall, darunter auch an der häufigsten Form: die allgemeine Ausdünnung des Haarbildes. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die mit ihrem Haar unzufrieden sind, sollten Sie eine Haartransplantation in Betracht ziehen.
Bei einer Haartransplantation handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff. Die Haare werden aus einem Bereich des Kopfes (dem Spenderbereich) entnommen und in einen anderen Bereich (den Empfängerbereich) verpflanzt. Durch eine Haartransplantation werden weder neue Haare geschaffen, noch wird weiterer Haarausfall verhindert oder sogar gestoppt. Es handelt sich um eine Umverteilung der Haare aus der sicheren Spenderzone in die vom Haarausfall betroffenen Bereiche.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich einer Haartransplantation zu unterziehen, sollten Sie einige Dinge bedenken. Auch, bevor Sie sich dafür entscheiden, einen Chirurgen für Ihre Haarwiederherstellung aufzusuchen.
Folgende fünf wichtige Dinge sind zu beachten.
1. Die transplantierten Haare sind ihre echten Haare – und wachsen ein Leben lang!
Das Hauptziel einer Haartransplantation ist die Verbesserung der Haardichte in kahlen Bereichen mit natürlich aussehenden Ergebnissen. Das Ziel der heutigen Haartransplantation ist es, natürlich aussehende Ergebnisse zu erzielen. Dank der zahlreichen Fortschritte bei den chirurgischen Instrumenten und Techniken ist dies heute mit einem erfahrenen Chirurgen möglich.
Bei einer Haartransplantation werden alle folgenden Faktoren berücksichtigt: Richtung, Winkel, Neigung, Dichte und Locken der Haare. Diese Liebe zum Detail sorgt für ein natürlich aussehendes Endergebnis.
2. Die Ergebnisse sind nicht sofort sichtbar.
Einige Menschen denken, dass eine Haartransplantation sofort gut aussieht.
Leider ist dies nicht der Fall.
Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis die transplantierten Haare zu wachsen beginnen.
Die eingesetzten/ transplantierten Grafts und Follikel verbleiben dauerhaft unter der Haut und verbinden sich mit dem umliegenden Gewebe.
Oftmals fallen die Haare in den transplantierten Follikeln vorübergehend aus.
Das ist ein ganz normaler Vorgang, der Sie nicht beunruhigen darf!
Viele Patienten bemerken bereits drei bis vier Monate nach dem Eingriff, dass einige der transplantierten Haare zu wachsen beginnen.
Die neuen transplantierten Haare wachsen in der Regel sechs bis neun Monate nach dem Eingriff. Die volle Wirkung des transplantierten Haarwachstums zeigt sich oft erst zwölf bis fünfzehn Monate nach Abschluss des Eingriffs.
bedauerlicherweise wird es einige Zeit dauern, bis das gewünschte und besprochene Aussehen erreicht ist.
Falls ein bestimmtes Ereignis ansteht oder es einen bestimmten Zeitraum gibt, bis zu dem Sie Ihr volles Ergebnis erzielt haben möchten, planen Sie bitte 12 Monate im Voraus ein, um den Zeitpunkt der Operation zu bestimmen.
Falls Sie über eine Haartransplantation nachdenken sollten, müssen Sie ziemlich geduldig sein!
3. Auch Frauen kann durch eine Haartransplantation geholfen werden!
Immer mehr Frauen entscheiden sich für diesen einfachen und sehr hocheffektiven Eingriff.
Eine Haartransplantation kann in verschiedenen Fällen sinnvoll sein, z. B. bei Frauen mit allgemeiner Ausdünnung am Oberkopf oder bei Narben, wie z. B. nach einem Facelift.
Es ist wichtig, einen erfahrenen Haarchirurgen aufzusuchen, um den eigenen individuellen Fall zu besprechen und herauszufinden, ob eine Haartransplantation für Sie eine gute Option darstellen könnte.
4. Eine Haartransplantation muss keine großen Narben hinterlassen.
Die meisten Menschen verbinden mit dem Begriff Haartransplantation häufig eine große Narbe.
Das ist jedoch nicht immer der Fall.
Dank der Fortschritte bei den Operationstechniken, müssen Haartransplantationen keine großen Narben mehr hinterlassen.
Bei der Follikeleinheitstransplantation (FUT) wird der Einschnitt vernäht und hinterlässt in der Regel eine einzelne lineare Narbe. Bei der Exzision/Extraktion von Follikeleinheiten (FUE) wird jedes Transplantat einzeln entnommen und hinterlässt kleinere, punktförmige Narben im gesamten Spenderbereich, aus dem die Haare entnommen wurden. Wichtig ist, dass bei der FUE zwar kein linearer Einschnitt oder eine Narbe zurückbleiben, aber dennoch kleine Narben vorhanden sind und das Verfahren nicht narbenlos ist, wie gelegentlich behauptet wird. Es ist wichtig, dass Sie alle postoperativen Anweisungen Ihres Chirurgen genau befolgen, um den Heilungsprozess zu optimieren und die Narbenbildung zu minimieren. In den meisten Fällen verbessert sich das Aussehen der Narben mit der Zeit und fällt weniger auf. Erfahrene Chirurgen bewerten immer die umliegenden Haare im Spenderbereich, die das Narbengewebe abdecken.
Die Größe der Narbe und die Menge des Narbengewebes hängen von der Menge der verpflanzten Haare, der Methode der Spenderentnahme, der chirurgischen Technik und dem chirurgischen Geschick sowie von der Heilung des Patienten sowie der Einhaltung des Nachsorgeprotokolls ab.
5. Transplantierte Haare sind in der Regel dauerhaft.
Die entnommenen Haare stammen aus einem sicheren Spenderbereich, in welchem die Wahrscheinlichkeit eines künftigen Haarausfalls am geringsten ist.
Das bedeutet, dass diese Haare in den meisten Fällen dauerhaft sind und für den Rest Ihres Lebens weiterwachsen, so dass die zuvor dünnen oder kahlen Stellen dauerhaft bedeckt sind.
Dies ist einer der Gründe für die Beliebtheit von Haartransplantationen!
Sie ist die einzige dauerhafte Lösung für dünner werdendes Haar. Wie bereits erwähnt, können Haartransplantationen schüttere oder kahle Stellen bedecken, nicht aber die Gesamtanzahl der Haare auf der Kopfhaut erhöhen oder weiteren Haarausfall verhindern.
Daher ist es wichtig, dass Sie sich an einen erfahrenen Haarchirurgen oder an das Team von Realhair wenden, um Ihren individuellen Fall zu besprechen und zu klären, ob diese oder eine andere Therapie für Sie von Vorteil ist und Sie zum dem gewünschten Ergebnis führen kann.
Fazit
Falls Sie mit dem Gedanken spielen, sich einer Haartransplantation zu unterziehen, sollten Sie die oben genannten fünf Punkte beachten.
Gerne helfen wir Ihnen dabei, eine fundierte Entscheidung hierfür zu treffen und um herauszufinden, ob eine Haartransplantation für Sie infrage kommt oder nicht.
Wenn Sie unter dünner werdendem oder kahlem Haar leiden, ist die Haartransplantation eine sehr gute Lösung, um ein optisch ansprechendes und natürliches Ergebnis zu erzielen.
Selbstverständlich steht Ihnen bei Ihrer Entscheidung für eine Haartransplantation das gesamte Ärzteteam von Realhair zu Seite.
Wir helfen Ihnen dabei, die besten Ergebnisse zu erzielen.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr über die Möglichkeiten und Grenzen einer Haartransplantation zu erfahren.
Wir freuen uns auf Sie!